
.
Bad Langensalza ist bekannt für seine Kuranlagen, zum Beispiel die Friederiken-Quelle. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Rosengarten mit dem Rosenmuseum. Außerdem gibt es in Bad Langensalza ein Arboretum, einen botanischen Garten, einen Magnoliengarten, einen Travertingarten und den japanischen Garten Kofuko no Niwa (Garten der Glückseligkeit).
Im Friederikenschlösschen ist das Haus des Gastes untergebracht. Auch die historische Altstadt und die gotische Marktkirche St. Bonifacius gehören zu den bedeutenden Denkmälern in Thüringen.
Am letzten Wochenende im August findet in Bad Langensalza eines der größten Mittelalterfeste in Thüringen statt.
Zwei Fragmente Kursächsischer Postmeilensäulen von 1729, des Viertelmeilensteines Nr. 63 im Museum und der Ganzmeilensäule Nr. 64 am Ortsausgang Richtung Mühlhausen, erinnern an die damalige Zugehörigkeit zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels und die Lage am 1700 eingerichteten Fahrpostkurs Leipzig - Kassel.
In der näheren Umgebung befindet sich der Nationalpark Hainich mit einer Vielzahl von Wanderwegen und dem Baumkronenpfad an der Thiemsburg.
Eines der ältesten Häuser in Bad Langensalza ist das Haus Rosenthal.
© Bilder:Nachweis ist über die verlinkte Wikipedia-Seite zu finden, wenn nicht anderweitig angegeben.