
Die Stadt ist Bischofssitz der katholischen Diözese Würzburg. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Frankfurt am Main, rund 120 Kilometer nordwestlich, Nürnberg 115 Kilometer südöstlich, Stuttgart 140 Kilometer südwestlich und Mannheim 177 Kilometer westlich. Im Jahr 2004 konnte Würzburg das 1300-jährige Stadtjubiläum feiern. Die weltberühmte Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Würzburg liegt zu beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal (Maindreieck). Die Stadt wird überragt von der Festung auf dem Marienberg auf der westlichen Höhe einer Muschelkalkplatte, in die sich der Main eingesenkt hat.
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Würzburg. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden, genannt und gehören alle zum Landkreis Würzburg:
Veitshöchheim, Güntersleben, Rimpar, Estenfeld, Rottendorf, Gerbrunn, Randersacker, Eibelstadt, Reichenberg, Eisingen, Höchberg, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn und Zell am Main
Würzburg ist historisch ein bedeutender Knotenpunkt für den Verkehr. Diese ursprünglich durch den Main hervorgerufene verkehrszentrale Lage wird heute durch die Autobahnen und die Deutsche Bahn bestimmt
Regelmäßige Veranstaltungen:
Januar: Internationales Filmwochenende Würzburg
März: Frühjahrsvolksfest, Gedächtnis- /Hoffnungslauf
April: ShuttleParty, Residenzlauf
Mai: Africa Festival – Fest afrikanischer Kulturen in Europa, Würzburg-Marathon
Mai/Juni: Würzburger Weindorf
Juni: Kunstmarkt, Umsonst und Draußen Festival
Juni/Juli: Mozart-Fest
Juli: Kiliani-Volksfest
Juli/August: Christopher Street Day
August: Historische Bürgermahlzeit
August/September: Fürstbischöfliche Hofmusiktage
August/September: Weinparade am Dom (2008 evtl. Ortswechsel)
September/Oktober: Mainfranken-Messe (alle zwei Jahre)
September: Stadtfest und Theaterfest
Oktober: ShuttleParty
Oktober: Würzburger Improtheaterfestival
Oktober/November: Würzburger Kabarett-Tage
November: Würzburger Wirtschaftssymposium
November: Würzburger Bachtage
Dezember: Weihnachtsmarkt
© Bilder:Nachweis ist über die verlinkte Wikipedia-Seite zu finden, wenn nicht anderweitig angegeben.